Die Stationen für den Maus- & Türenöffner-Tag erstrecken sich über den gesamten Forschungscampus Garching. Das Programm hält ein vielfältiges Angebot für Groß und Klein auf Deutsch und Englisch bereit. Hier können Sie sich einen Überblick verschaffen, um Ihren Besuch zu planen – werfen Sie dafür auch einen Blick auf die Campuskarte.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht aller Stationen auf dem Campus:
Exzellenzcluster in München
Woher bekommen wir in Zukunft unsere Energie? Was ist ein Quantencomputer? Wie kommunizieren Nervenzellen? Und was passierte nach dem Urknall? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen sich die Forscher:innen der vier Münchner Exzellenzcluster e-conversion, MCQST, SyNergy und ORIGINS.
Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
Der FRM II, eine der modernsten Forschungs-Neutronenquellen der Welt, bietet am Maus- & Türenöffner-Tag ein abwechslungsreiches Programm. Führungen, Informationsstände, Filme, eine Forscher- und Bastelecke und Gewinnspiele werden die Besucher:innen erwarten. Außerdem werden unsere Wissenschaftler:innen gerne Ihre Fragen beantworten: beispielsweise zu ihrer Forschung mit Neutronen oder zur Funktionswiese des Reaktors.
Fraunhofer-Zentrale München
Du wolltest schon immer mal wissen, was neuronale Netze sind? Wie man einen Roboter programmiert oder überhaupt zum Forschenden wird? Dann frag doch mal den Fraunhofer! Unser Namensgeber reist höchstpersönlich aus der Vergangenheit an und löchert für euch unsere Expertinnen und Experten. Besucht mit Joseph alle Fraunhofer-Stände in der Magistrale und entdeckt dort wahre Wissensschätze! Danach noch Puste übrig? Sportliche Abwechslung gibt es an unserem Cyberkicker!
Fraunhofer AISEC
Falsche Wahrheiten, geheime Codes und verschlungene Wege im Quantenlabor – tauche ein in die Welt böswilliger IT-Nerds und lege ihnen das Handwerk. Erfahre, wie künstliche Intelligenz Bilder und Töne verfälschen kann, wie sich Safes durch gezielte Angriffe knacken lassen und löse Rätsel aus der Welt der Quanten. Bei uns erweiterst du an DREI STATIONEN dein Checker-Wissen in der IT-Sicherheit und bist dem Angreifer einen Schritt voraus. (Für Kinder zwischen 8-14 Jahren.)
Fraunhofer IAIS
Programmier doch mal … mit Roberta!
Roberta ist eine Entdeckerin im Herzen und immer auf der Suche nach neuen Schätzen und Erfahrungen. Sie lädt euch ein, mit ihr ins Weltall zu reisen und gemeinsam aufregende Abenteuer zu erleben.
»Roberta® – Lernen mit Robotern«, die Bildungsinitiative des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, nimmt den Nachwuchs mit in die digitale Welt.
Fraunhofer IGCV
Bei unserem Stand kannst Du erleben, wie aus flüssigem Metall wertvolle Schätze gegossen werden. Wir erklären Dir anhand eines Videos, wie das Metallgießen funktioniert, was es mit Nachhaltigkeit zu tun hat und zeigen Dir verschiedene Gussteile. Am Schluss darfst Du selbst Deine eigene Maus- und Elefanten-Medaille gießen, die Du nach Hause nehmen darfst.
ITM Isotope Technologies Munich SE
Besucht unseren ITM-Stand und lernt auf spielerische Weise per Computerspiel das Prinzip der zielgerichteten Radionuklidtherapie, ein neuer Ansatz zur Behandlung von Krebs, kennen. Mit etwas Glück und Geschwindigkeit habt ihr die Chance auf einen kleinen Gewinn. Außerdem könnt ihr bei uns Bilder ausmalen, während wir den Erwachsenen gerne mehr über unsere Arbeit als radiopharmazeutisches Biotech-Unternehmen und die Herstellung von medizinischen Radioisotopen erklären.
ix-quadrat
Mathe kann spannend sein! Am Stand vom ix-quadrat erlebst Du, wie Du mit einfachsten Materialen (ein paar Spiegel, bunte Postkarten) Muster erzeugen kannst, die sich bis in die Unendlichkeit erstrecken. Richtig groß wird es, wenn wir aus mit einfachen Stäben ohne Nägel und Schrauben eine Brücke oder ein Kuppeldach bauen. Du kannst auch erleben, dass eine aus Lego gebaute Murmelbahn rechnen kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. komm einfach am 3. Oktober vorbei.
Leibniz-Rechenzentrum (LRZ)
Supercomputing erleben am LRZ: Das Leibniz-Rechenzentrum öffnet die Türen für die Maus und zeigt Klein und Groß den SuperMUC-NG, einen der schnellsten Supercomputer Europas, riesige Speicher- und starke KI-Systeme, außerdem erste Quantencomputer. Was Forschende damit berechnen, könnt ihr im LRZ-Kino mit allen Sinnen erleben. Außerdem zu sehen: Simulationen und virtuelle Welten in 3D, die das Universum, das bayerische Klima oder die Welt erklären. Außerdem geht’s im LRZ darum, wie Geheimnisse im Internet gelüftet werden. Und es gibt Viel zum Spielen, Schauen, Staunen.
Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ)
Was ist Licht? Was ist Materie? Und wie können Licht und Materie miteinander wechselwirken? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Quantenoptik – ein zentrales Forschungsfeld für den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt. Ein weltweit wichtiger Standort für die Spitzenforschung an den Quanten ist das Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching. Dort veranstalten das Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ), das Exzellenz-Cluster Munich Center for Quantum Science and Technology (MCQST) sowie das Verbund-Projekt Munich Quantum Valley (MQV) am 3. Oktober 2023 einen kombinierten Maus- & Türenöffner-Tag.
Munich Institute of Biomedical Engineering (MIBE)
Komm ans MIBE und geh mit uns auf Schatzsuche! Errate den Inhalt eines Überraschungseies, das wir für dich röntgen! Eine Schatzkarte bringt dich zu einem Forschungsgerät, um es als Lego Modell nachzubauen. Unter einem selbst gefalteten Mikroskop kannst du winzige Welten entdecken und wir verraten dir die geheime Sprache der Nerven und Muskeln. Wenn du deine gefundenen Schätze vor neugierigen Augen schützen willst, löten wir zusammen eine Alarmanlage. Wir freuen uns auf dich!
Munich Quantum Valley (MQV)
Das Munich Quantum Valley informiert über Technologien und Forschung im Bereich Quantencomputing. Besucher:innen jeden Alters können beim Maus- & Türenöffner-Tag der Frage auf den Grund gehen, was genau Quantencomputer eigentlich sind und in welchen Bereichen künftige Quantencomputer Anwendung finden könnten. Bauteile eines echten Quantencomputers und ein interaktives Spiel zu den grundlegenden Prinzipien der Quantenmechanik machen das abstrakte Thema anschaulich.
TUM School of Natural Sciences
Die TUM School of Natural Sciences ist deutschlandweit eine der größten Fakultäten für Naturwissenschaften – in den Gebieten der Biowissenschaften, Chemie und Physik. Ihre vielen interdisziplinären Forschungsbereiche verbinden sich zu einer internationalen Spitzenstellung mit außergewöhnlicher wissenschaftlicher Breite und Tiefe. Erleben Sie „Forschung live“ bei unserem Türen auf für Jung und Alt!
Werkfeuerwehr TUM
- praktische Wasserspiele/ Löschübungen für Kinder
- Fahrzeugbesichtigungen
- Wachführungen für die ganze Familie